Lethargische Karpfen - oder wenn´s zu schnell warm wird?
Am Ersten Tag, das war übrigens der 13. April, hab ich mir mein Anfutter schön vorbereitet. Wie man auf den Foto sehen kann, ein schöner Mix aus Partikel etc... .
So, also haben wir´s wie es der Angler halt so macht, angefüttert. Ich hab erstmal nur die Hälfte vom Futter baden geschickt um zu sehen ob überhaupt "was geht".Nach dem Prozedere rüstete ich schön meine 2 Ruten auf Boiliemontage und hab sie an die Futterstelle platziert.
Ein paar "heber" hab ich schon gehabt, aber das können auch Weissfische sein hab ich mir gedacht, also hab ich nach ca. 2Std meine eine Rute raus und kontrolliert. Alles vertüddelt! 2 Stunden umsonst und wahrscheinlich warens zum Schluss auch noch Karpfen hab ich mir gedacht. Ok, muss man halt abhaken - wieder raus mit der Montage!
Nach warten ohne Ende und ohne Biss hab ich mir überlegt mal das Anfutter vor meinen Füßen ins Wasser zu werfen um zu schauen "wie´s ankommt". Es patroullierten nämlich immer mal ein paar Rotfedern hier und da. Als der Kontrolltrupp das Futter beschnüffelt hatte war auf einmal ein ganzer Schwarm da, der sich mindestens eine Stunde lang aufhielt - ergo dass Futter kann nicht schlecht sein.
Als es ca. 16 Uhr war hab ich meine Sachen gepackt für den nächsten Tag angefüttert und bin wieder heimgefahren. Das einzige was ich an diesem Tag mitgenommen hab war die Erkenntnis, dass unser Gewässer um einiges größer wird.
Aber es kommen ja noch zwei Tage, mal sehen was da so kommt!
Am nächsten Tag ging Lukas mein Sohn mit ans Wasser und der geht ja gern mal auf kleineres, sprich Rotfedern. Davon hat er gleich mal 10 Stück raus.
Das war aber auch "unser" Limit denn mehr konnt ich nicht verkraften.
Ach ja, weswegen war ich da, Karpfen etc. - nix. Ein paar Zupfer -aber- ,wie gesagt, es können auch Weißfische gewesen sein. Beim Feedern ging auch nix, das ganze war hoffnungslos.
Vielleicht können ja welche mit mir insgeheim den "Kopf nicken" wenn ihr das hier lest. Es frustriert einfach! Sind wir halt früher heim, auch schön.
Für den nächsten Tag haben wir uns auf der Heimfahrt schon den nächsten "Spot" ausgesucht und da mussten wir nicht lange überlegen.Das gleiche wie die letzten Tage. Alles aufbauen, Montage sauber fertigen, anfüttern und raus damit.
Ergebnis: na, wisst ihr´s, genau NIX!! (war ja schon geübt!) wenigstens konnt ich im Wasser ein paar Flecken ausmachen und spitzte von oben mal runter.
Ohh, es waren 2 kleine Schwärme von Karpfenschulen. Und da waren ein paar Brummer dabei.
Ich schätz der Grösste hatte nen knappen Meter.
Sogar mit Pirschangeln mit Oberflächencontroller (ne Art Pose) hab ich probiert. Nach kurzem Schnüffeln haben sie das interesse verloren und sind an ihrem Platz zurück.
Wieder nix!
Was sonst noch los war. Wir sind noch früher heim und das einzig Gute an der Sache war, dass unser Teint ein paar Stufen dunkler wurde.
Der einzige Trost war, dass andere Angler, die ich am Gewässer getroffen hab, auch nix gefangen haben.
Hoffen wir nach diesem schon fast zu lange-anhaltenden Wetterhoch mal wieder auf ein paar Wolken und Regen.
In diesem Sinne
PETRI
Ralf
15. April 2009